Penetrationstests decken Schwachstellen auf, bevor Angreifer sie ausnutzen. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Pentest-Arten, ihre Einsatzbereiche und wie Unternehmen die passende Methode wählen – praxisnah und verständlich.
Ein erfolgreicher Pentest ist nur der Anfang: Jetzt gilt es, Risiken richtig einzuordnen, Maßnahmen gezielt umzusetzen und die IT-Sicherheit dauerhaft zu stärken.
Wie oft ist ein Penetrationstest wirklich nötig? Erfahre, welche Intervalle sinnvoll sind, was NIS2 vorschreibt und wie Unternehmen Risiken gezielt minimieren können.
Was kostet ein professioneller Penetrationstest – und warum lohnt sich die Investition? Erfahre, welche Faktoren den Preis beeinflussen, welche Testarten es gibt und wie dein Unternehmen von einem Pentest profitiert.
Ein Pentester simuliert echte Hackerangriffe – im Auftrag und zum Schutz von Unternehmen. Der Beitrag zeigt, wie Ethical Hacking funktioniert, welche Tools zum Einsatz kommen und warum Penetrationstests ein Muss für moderne Cybersicherheit sind.
Wer bietet die besten Penetrationstests? Dieser Beitrag vergleicht Top-Anbieter in Deutschland & Österreich, zeigt Unterschiede der Testmethoden und gibt Tipps zur Auswahl – für mehr Cybersicherheit und Compliance.
Ein Penetrationstest zeigt, wie Angreifer in Ihre Systeme eindringen könnten – bevor es passiert. Erfahren Sie, wie Pentests funktionieren, welche Varianten es gibt und worauf Sie in Ihrem Unternehmen achten sollten.