// 40 jahre erfahrung

// +49 (0) 89 74 51 58-0

Grafik zeigt Vernetzung von Server, Cloud und PC, symbolisiert die Sicherung von Daten durch Backups.

//

Wettbewerbsvorteil durch Backups: Wie Ausfallsicherheit Ihre Kundenbeziehungen stärkt

Avatar

Letzte Aktualisierung des Beitrags:

In einer digitalen Geschäftswelt ist Ausfallsicherheit mehr als nur eine technische Notwendigkeit – sie ist ein Versprechen an Ihre Kunden und Partner. Ein solides, geprüftes Backup sorgt dafür, dass Ihr Betrieb bei einem Ausfall nahtlos weiterläuft. Dies schafft Vertrauen und wandelt die Pflichtübung der Datensicherung in einen klaren Wettbewerbsvorteil um.

microCAT zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Backup-Strategie in überzeugende Argumente verwandeln und sich durch messbare Resilienz neue Geschäftschancen eröffnen. 

Ihr Resilienz-Pitch in 3 Bausteinen: So überzeugen Sie Ihre Kunden

Unternehmen suchen heute nicht nur nach dem besten Preis, sondern nach stabilen und zuverlässigen Partnern. Jede Betriebsunterbrechung bei Ihnen bedeutet ein Risiko für Ihre Kunden. Mit dem folgenden “Resilienz-Pitch” machen Sie Ihre Ausfallsicherheit zu Ihrem stärksten Verkaufsargument.

Baustein 1: Das Vertrauensversprechen (Der emotionale Haken)

Die neue Währung im B2B-Geschäft ist Vertrauen. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie ihre Geschäftskontinuität genauso ernst nehmen wie Ihre eigene. Ihre Fähigkeit, selbst kritische Ausfälle schnell zu bewältigen, ist ein harter Faktor in Verhandlungen und Ausschreibungen geworden. Ein nachweislich widerstandsfähiges IT-System, das auf einer robusten Datensicherung basiert, signalisiert Professionalität und minimiert das Risiko für Ihre Partner. Ein SIEM-System kann dabei helfen, diese Resilienz transparent zu machen.

Ihr Verkaufsargument in der Praxis:

“Für uns ist Partnerschaft mehr als nur die Lieferung eines Produkts. Wir sehen uns als Teil Ihrer Lieferkette und garantieren Ihnen eine Betriebssicherheit, auf die Sie sich verlassen können. Ihre Geschäftskontinuität ist bei uns abgesichert.”

Baustein 2: Der Beweis in Zahlen (Die harten Fakten: RTO/RPO)

Die bloße Aussage “Wir haben ein Backup” reicht nicht mehr. Kunden verlangen messbare Beweise. Hier kommen die Kennzahlen RTO (Recovery Time Objective) und RPO (Recovery Point Objective) ins Spiel. Dies sind zentrale Parameter der Datensicherheit.

  • Garantierte Service-Qualität durch RTO: Das RTO definiert, wie schnell Sie nach einem Ausfall wieder betriebsbereit sind. Die Garantie eines niedrigen RTO – beispielsweise vier Stunden statt 48 Stunden – kann ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal sein.
  • Vertrauen durch minimalen Datenverlust (RPO): Ein niedriges RPO signalisiert, dass Sie maximal nur minimale Datenmengen verlieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sensible Kundendaten oder kritische Transaktionen verarbeiten.

Ihr Verkaufsargument in der Praxis:

“Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Selbst bei einem Totalausfall sind wir garantiert in unter 4 Stunden wieder voll für Sie da. Das sichern wir Ihnen vertraglich zu. Ihr maximaler Datenverlust liegt bei nur 15 Minuten.”

Baustein 3: Die Absicherung gegen den Ernstfall (Die Ransomware-Garantie)

Wenn ein Ransomware-Angriff die Runde macht, ist der Reputationsschaden oft teurer als die Wiederherstellung. Ein Wettbewerbsvorteil durch Backups zeigt sich darin, dass Sie im Notfall die Kontrolle behalten. Indem Sie Technologien wie das Immutable Backup implementieren, können Sie Ihren Kunden transparent zeigen, dass selbst ein gezielter Angriff auf Ihre Datensicherung ins Leere läuft.

Ihr Verkaufsargument in der Praxis:

“Unsere Backups sind versiegelt und unveränderbar. Selbst wenn wir direkt angegriffen werden, können Kriminelle Ihre Daten in unserem Backup weder verschlüssen noch löschen. Ihre Datenintegrität ist bei uns jederzeit sicher.”

Ihr Spickzettel für das Kundengespräch

Was Ihr Kunde fürchtetWas Sie garantieren können (Ihr Pitch)
“Mein Lieferant fällt aus und meine Produktion steht still.”“Wir garantieren Ihnen vertraglich eine Wiederherstellung in unter 4 Stunden. Ihre Lieferkette ist sicher.”
“Meine sensiblen Daten sind bei meinem Partner nicht sicher.”“Ihre Daten sind bei uns durch unveränderliche Backups vor Ransomware-Angriffen geschützt. Selbst im Ernstfall ist die Integrität Ihrer Daten sicher.”
“Mein Partner kann seine Sicherheit nicht nachweisen.”“Wir liefern Ihnen jederzeit transparente Reports über den Status unserer Backups und Wiederherstellungstests. Sie können unsere Zuverlässigkeit jederzeit belegen.”

microCAT: Ihr Partner für messbare Ausfallsicherheit

Wir als Experten-Team, das IT-Security ganzheitlich denkt, verstehen, dass Ihre Datensicherung ein Fundament für langjährige, vertrauensvolle Beziehungen ist. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die Ihre spezifischen RTO/RPO-Anforderungen erfüllen.

Wir implementieren moderne Backup-Software für Ihre gesamte Infrastruktur, von der Datenbank bis zum VM Backup, und stellen sicher, dass alle Systeme (sei es Cloud-Backup oder Inhouse-Lösung) reibungslos ineinandergreifen. Durch unser zentrales Monitoring und die Durchführung realitätsnaher Wiederherstellungstests können wir Ihnen die Zahlen an die Hand geben, die Sie benötigen, um Ihre überlegene Ausfallsicherheit zu belegen.

FAQs

Wie belege ich meinen Kunden die Zuverlässigkeit meines Backups? 

Sie belegen dies durch messbare Kennzahlen: Präsentieren Sie ein niedriges, geprüftes RTO (z. B. 4 Stunden) und weisen Sie nach, dass Sie eine robuste Strategie (z. B. die erweiterte 3-2-1 Regel) implementiert haben. Automatisierte Reports aus dem Backup Monitoring dienen hier als Nachweis.

Schützt ein Backup auch meinen Ruf bei einem Ransomware-Angriff? 

Ja, wenn es richtig umgesetzt ist. Die schnelle und vollständige Wiederherstellung von Daten aus einem geschützten Immutable Backup minimiert die Ausfallzeit und verhindert die Zahlung eines Lösegelds. Das schnelle Handeln unterstreicht Ihre Kompetenz und minimiert den Reputationsschaden.

Wie beeinflusst die Backup-Versionierung den Wettbewerbsvorteil?

Eine kluge Backup-Versionierung belegt, dass Sie langfristig vorsorgen können. Sie können garantieren, dass selbst Fehler oder unbemerkte Malware-Infektionen, die Monate zurückliegen, keinen dauerhaften Schaden anrichten. Dies schafft Vertrauen in Ihre langfristige Planung.

Sind Backups ein Kriterium in Ausschreibungen? 

Absolut. Insbesondere in regulierten Branchen oder bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Datensicherung und die Einhaltung klarer RTO/RPO-Ziele heute ein Muss und wird oft in den Service Level Agreements (SLAs) und Compliance-Vorgaben verlangt.

Wie hilft microCAT, Backups in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln? u003cbru003e

microCAT entwickelt nicht nur technisch einwandfreie Backup-Strategien nach den neuesten Standards (Immutable Backup, 3-2-1 Regel), sondern dokumentiert und testet diese transparent. Wir liefern Ihnen die Nachweise und die Zahlen über Ihre Ausfallsicherheit, die Sie aktiv als Wettbewer

Avatar

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren