Backup
Zuverlässige Datensicherung ist kein Nice-to-have, sondern geschäftskritisch. In dieser Rubrik beleuchten wir bei microCAT – mit 40 Jahren Erfahrung in IT-Sicherheit – wie Unternehmen ihre Daten wirksam schützen, Ausfallzeiten reduzieren und gesetzliche Vorgaben einhalten, ohne dabei an Flexibilität zu verlieren. Ob Cloud-Backup, automatisierte Sicherung oder Wiederherstellung im Ernstfall: Durchdachte Backup-Strategien sind ein zentraler Bestandteil moderner 
Cybersecurity-Services, die für echte Resilienz sorgen. 
- 
Ransomware greift gezielt Ihre Backups an. Immutable Backup macht Ihre Sicherungen unveränderlich und damit unangreifbar. Erfahren Sie von Experte Markus Stinner, wie diese Technologie eine schnelle, saubere Wiederherstellung garantiert und Ihr Unternehmen vor dem Stillstand bewahrt. 
- 
Ransomware-Angriffe zielen zuerst auf Backups. Echte Cybersicherheit erfordert mehr als nur regelmäßige Backups. Dieser Praxisleitfaden erklärt die entscheidenden Säulen einer modernen Ransomware Backup Strategie 
- 
Große Datenmengen, enge Zeitfenster? Die Wahl der richtigen Backup-Methode ist entscheidend. Wir erklären den Unterschied zwischen Inkrementellem und Differenziellem Backup, zeigen die Vor- und Nachteile für Speicherplatz und Wiederherstellungszeit und helfen Ihnen, die optimale Strategie für Ihr Unternehmen zu finden. 
- 
Cloud-Backup oder Inhouse-Lösung? Wir vergleichen die entscheidenden Faktoren von Kosten über Sicherheit bis Skalierbarkeit und zeigen, welche Strategie Ihr Unternehmen zukunftssicher macht. 
- 
Viele Unternehmen glauben, ihre Daten in Microsoft 365 seien automatisch geschützt. Ein gefährlicher Irrglaube. Experte Markus Stinner erklärt das Modell der geteilten Verantwortung und zeigt, warum ein echtes Microsoft 365 Backup für Exchange, SharePoint und Teams Ihre einzige Versicherung gegen Ransomware und versehentliches Löschen ist. 
- 
Die klassische 3-2-1 Backup-Regel bietet oft nur trügerische Sicherheit vor Ransomware. Experte Markus Stinner erklärt, warum die erweiterte 3-2-1-1-0-Regel mit einer unveränderlichen Kopie (+1) und fehlerfreien Wiederherstellungen (+0) heute der einzige Weg ist, um eine wirklich resiliente Backup-Architektur aufzubauen. 
- 
Was auf den ersten Blick günstig wirkt, kann im Ernstfall teuer werden. Wir zeigen, welche versteckten Backup Kosten bei kostenlosen Lösungen lauern – und wie Sie Ihr Unternehmen vor Totalverlust und Ausfallrisiken schützen. 
- 
Ein fehlerhaftes Backup ist im Ernstfall wertlos. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisiertem Backup Monitoring die Zuverlässigkeit Ihrer Datensicherung garantieren, manuelle Kontrollen eliminieren und Ihre Wiederherstellungsziele (RTO) absichern. 
- 
Ein Backup ist die wichtigste Versicherung gegen Datenverlust. Wir erklären einfach und verständlich, was eine Datensicherung ist, welche Backup-Methoden es gibt (Vollsicherung, inkrementell, differentiell) und warum eine durchdachte Backup-Strategie für jedes Unternehmen unverzichtbar ist. 
- 
Viele Unternehmen setzen Backup und Archivierung gleich – ein kostspieliger Fehler, der im Ernstfall zu Datenverlust und Compliance-Verstößen führt. Experte Markus Stinner erklärt die entscheidenden Unterschiede und warum eine duale Strategie für Ihre IT-Sicherheit unerlässlich ist. 
- 
Ein Backup allein bietet keine Sicherheit. Erst der regelmäßige Restore-Test garantiert die Wiederherstellbarkeit im Ernstfall. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Backup-Strategie validieren und sich wirksam vor Datenverlust schützen. 
- 
Virtuelle Maschinen sichern heißt Verantwortung übernehmen. Wir zeigen, wie Sie mit durchdachten VM Backup Best Practices Ihre VMware- und Hyper-V-Umgebungen schützen – vor Datenverlust, Ransomware und Ausfallzeiten. 
- 
Ein Ausfall ist mehr als ein technisches Problem – er ist ein finanzielles Risiko. Erfahren Sie, welche Kosten ein Datenverlust wirklich verursacht und wie eine smarte Backup-Strategie mit microCAT schützt. 
- 
Datenverluste passieren schneller als gedacht – ein durchdachtes Backup ist Ihre Versicherung. Hier erfahren Sie, wie Sie die Risiken aktiv minimieren. 













