Backup
Zuverlässige Datensicherung ist kein Nice-to-have, sondern geschäftskritisch. In dieser Rubrik beleuchten wir bei microCAT – mit 40 Jahren Erfahrung in IT-Sicherheit – wie Unternehmen ihre Daten wirksam schützen, Ausfallzeiten reduzieren und gesetzliche Vorgaben einhalten, ohne dabei an Flexibilität zu verlieren. Ob Cloud-Backup, automatisierte Sicherung oder Wiederherstellung im Ernstfall: Durchdachte Backup-Strategien sind ein zentraler Bestandteil moderner
Cybersecurity-Services, die für echte Resilienz sorgen.
-
Suchen Sie die passende Backup-Software? Unser Vergleich 2025 zeigt die 7 wichtigsten Kriterien für Unternehmen, beleuchtet reale Kostenfallen und hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zum Schutz vor Datenverlust und Ransomware zu treffen.
-
Ein einzelnes Backup reicht nicht aus, wenn Angreifer wochenlang unbemerkt im System sind. Erfahren Sie, wie eine gezielte Backup Versionierung Ihre Daten schützt, Ihr RPO absichert und die Grundlage für resiliente IT-Sicherheit schafft.
-
RPO und RTO sind die entscheidenden Kennzahlen für Ihren IT-Notfallplan. Sie definieren den maximal tolerierbaren Datenverlust und die maximale Ausfallzeit. Unser Leitfaden zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie diese Werte für Ihr Unternehmen definieren und sich so wirksam vor den Folgen eines Systemausfalls schützen.
-
Kennen Sie die 15 häufigsten Backup-Fehler? Von M365 bis zu fehlenden Restore-Tests: Erfahren Sie, wie Sie Datenverlust vermeiden & Ihre Datensicherung resilient gegen Ransomware machen.
-
Backups müssen DSGVO- und GoBD-konform sein. Die Lösung liegt im strikten Trennen von Backup vs. Archivierung, klaren Verantwortlichkeiten (AVV), einer Verfahrensdokumentation und revisionssichere Speichersystemen.
-
Was kostet eine Datensicherung für Unternehmen? Die Kosten hängen von Preis-Modell (pro GB, User, VM) und Workloads ab. Wichtiger ist jedoch die Gegenfrage: Was kostet ein Ausfall? Datenverlust ist fast immer teurer als eine robuste Backup-Lösung.
-
AWS, Azure oder GCP Backup? Vergleichen Sie die nativen Cloud-Backup-Dienste. Erfahren Sie Stärken, Schwächen (Ransomware, Multi-Cloud) & wann eine externe Lösung nötig ist.
-
Schützen Sie Ihre AWS S3-Backups vor Ransomware & Datenverlust! Erfahren Sie, wie S3 Object Lock & Versioning eine failsafe Datensicherung (WORM) ermöglichen.
-
Verlassen Sie sich nicht auf den Salesforce Datenexport! Schützen Sie Ihr CRM vor Datenverlust & Ransomware mit einem professionellen Backup für Daten & Metadaten.
-
Verlassen Sie sich nicht auf Google Vault. Ein echtes Google Workspace Backup ist essenziell, um Gmail & Google Drive vor Ransomware & Datenverlust zu schützen.
-
Traditionelles VM-Backup versagt bei Kubernetes. Erfahren Sie, warum eine Container-Backup-Strategie (Daten, etcd & GitOps) für Ihre Datensicherung und Disaster Recovery entscheidend ist.
-
Eine professionelle Datenbank-Backup-Strategie ist entscheidend, um Datenverlust zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie SQL Server, Oracle & Co. mit der richtigen Kombination aus Backup-Typen und Tools zuverlässig sichern.
-
Schützen Sie Ihre Laptops im Homeoffice effektiv vor Datenverlust. Erfahren Sie, warum Endpoint-Backups entscheidend sind, welche Risiken bestehen und worauf Sie bei einer professionellen Backup-Lösung für Ihr Unternehmen achten müssen.
-
Reichen die nativen Funktionen von Microsoft 365 für eine sichere Datensicherung? Erfahren Sie, warum der Schutz von Haus aus trügerisch ist, welche Risiken (Ransomware, Datenverlust) bestehen und warum ein echtes M365-Backup für Ihre IT-Sicherheit unerlässlich ist.
-
Ein M365-Backup ist unerlässlich. Sichern Sie SharePoint, OneDrive & Teams professionell, um Datenverlust, Ransomware und den Verlust von kritischen Metadaten zu verhindern.
-
Ein Serverausfall, ein Brand im Rechenzentrum oder ein Cyberangriff – ohne einen erprobten Disaster Recovery Plan wird der Ernstfall zum unkontrollierbaren Chaos. Experte Markus Stinner zeigt Ihnen die entscheidenden Schritte für einen funktionierenden Notfallplan, vom DR Runbook bis zum erfolgreichen Failover-Test.
-
Ohne durchdachte Backup-Strategie navigieren Unternehmen im Blindflug. Experte Markus Stinner zeigt, warum ein Backup mehr als eine Kopie ist, wie Sie RPO und RTO als Kompass nutzen und welche Tools und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine resiliente Datensicherung entscheidend sind.
-
Verlässliche Backups sind heute nicht nur Technik, sondern ein echtes Vertrauensversprechen. Erfahren Sie, wie eine messbare Ausfallsicherheit Ihre Kundenbeziehungen stärkt und aus Ihrer Backup-Strategie einen spürbaren Wettbewerbsvorteil macht.

















