
Fred Fritscher
CEO – microCAT IT-Solutions & Services GmbH
Cybersecurity-Enthusiast mit unternehmerischem Fokus
Fred Fritscher ist CEO der microCAT IT-Solutions & Services GmbH und überzeugt: Digitale Sicherheit ist kein Add-on, sondern Grundvoraussetzung für zukunftsfähige Unternehmen. Als leidenschaftlicher IT- und Cybersecurity-Experte vereint er technische Tiefe mit betriebswirtschaftlichem Denken – immer mit dem Blick auf konkrete, nachhaltige Lösungen für den Mittelstand.
Sein fachlicher Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung der NIS2-Richtlinie, dem Schutz vor modernen Cyberbedrohungen und der Entwicklung individualisierbarer Sicherheitsstrategien. Besonders mittelständische Unternehmen profitieren von seiner Fähigkeit, regulatorische Anforderungen in wirtschaftlich tragfähige IT-Sicherheitslösungen zu übersetzen.
„Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Infrastrukturen nachhaltig zu schützen – und gleichzeitig ihre digitale Leistungsfähigkeit gezielt auszubauen.”

Fred Fritscher
CEO – microCAT IT-Solutions &
Services GmbH
Ausbildung und Berufserfahrung von Fred Fritscher
Der Weg in die IT-Sicherheitswelt begann über den Vertrieb technischer Produkte: Bei Ramsauer und EGO Dichtstoffwerke sammelte Fred Fritscher früh Erfahrung im internationalen B2B-Geschäft und entwickelte ein tiefes Verständnis für Kundenanforderungen, Prozesse und Technologien.
Mit seiner Tätigkeit bei STROHBOID übernahm er, als Executive Sales Manager für Europa und Amerika, 2022 eine internationale Vertriebsverantwortung. In dieser Rolle begleitete er wachstumsstarke Unternehmen auf dem Weg der digitalen Skalierung und erkannte früh, wie entscheidend dabei IT-Sicherheit als Stabilitätsfaktor ist.
Den Brückenschlag zur Technologie und IT-Services vollzog er mit dem Aufbau seines eigenen Unternehmens, „Impulsiv MF“, das Organisationen bei der digitalen Transformation unterstützte. Dort kombinierte er erstmals technische Lösungen mit strategischer Beratung – ein Ansatz, der heute seine Arbeit bei microCAT prägt.
// Leitung am STandort Österreich
microCAT Ausbau in Österreich
Seit 2024 leitet Fred Fritscher als CEO die microCAT IT-Solutions & Services GmbH in Österreich. Er gestaltet dort den Ausbau der IT-Security-Sparte mit einem klaren Blick für technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und Kundenbedürfnisse.
Dabei steht für ihn immer eines im Mittelpunkt: IT-Sicherheit muss effektiv, verstehbar und skalierbar sein, ohne unnötige Komplexität, aber mit spürbarem Mehrwert.
Alle Beiträge von
-
Cyberangriffe bedrohen zunehmend kleine und mittelständische Unternehmen. Erfahren Sie, warum gerade KMU gefährdet sind – und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen können.
-
Cyber Security neu gedacht: Wie Unternehmen Sicherheitslösungen implementieren können, ohne ihre IT oder Mitarbeiter zu überfordern – Schritt für Schritt von Experten erklärt.
-
Outsourcing bringt Expertise, Insourcing Kontrolle – dieser Beitrag analysiert die beiden Wege zur Cybersicherheit und zeigt, wie eine smarte Kombination aussehen kann.
-
Penetrationstests decken Schwachstellen auf, bevor Angreifer sie ausnutzen. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Pentest-Arten, ihre Einsatzbereiche und wie Unternehmen die passende Methode wählen – praxisnah und verständlich.
-
Ein erfolgreicher Pentest ist nur der Anfang: Jetzt gilt es, Risiken richtig einzuordnen, Maßnahmen gezielt umzusetzen und die IT-Sicherheit dauerhaft zu stärken.
-
Wie oft ist ein Penetrationstest wirklich nötig? Erfahre, welche Intervalle sinnvoll sind, was NIS2 vorschreibt und wie Unternehmen Risiken gezielt minimieren können.
-
Was kostet ein professioneller Penetrationstest – und warum lohnt sich die Investition? Erfahre, welche Faktoren den Preis beeinflussen, welche Testarten es gibt und wie dein Unternehmen von einem Pentest profitiert.
-
Ein Pentester simuliert echte Hackerangriffe – im Auftrag und zum Schutz von Unternehmen. Der Beitrag zeigt, wie Ethical Hacking funktioniert, welche Tools zum Einsatz kommen und warum Penetrationstests ein Muss für moderne Cybersicherheit sind.
-
Wer bietet die besten Penetrationstests? Dieser Beitrag vergleicht Top-Anbieter in Deutschland & Österreich, zeigt Unterschiede der Testmethoden und gibt Tipps zur Auswahl – für mehr Cybersicherheit und Compliance.
-
Was ist ein Penetrationstest? Auf was Sie achten sollten – microCAT Cybersecurity Experte klärt auf
//
Ein Penetrationstest zeigt, wie Angreifer in Ihre Systeme eindringen könnten – bevor es passiert. Erfahren Sie, wie Pentests funktionieren, welche Varianten es gibt und worauf Sie in Ihrem Unternehmen achten sollten.
-
Ist Ihr Unternehmen von NIS-2 betroffen? Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen unterstützen können – für NIS-2 Compliance und ein verbessertes Sicherheitsmanagement.
-
Nicht immer ist auf den ersten Blick klar, ob ein Unternehmen von NIS2 betroffen ist oder nicht. In diesem Beitrag wollen wir für mehr Klarheit sorgen.
-
Als Nachweis für die Erfüllung der NIS-2 Richtlinien der EU gibt es verschiedene Zertifizierungen, um die Cybersicherheit in Unternehmen zu gewährleisten. Lesen Sie hier, welche Zertifizierungen für die verschiedenen Branchen besonders relevant sind.
-
Die beiden Begriffe „Cybersecurity“ und „IT-Security“ werden oft gleichbedeutend verwendet. Zwar gibt es große Schnittmengen, aber auch grundlegende Unterschiede – beides Themen in diesem Beitrag.
-
Die Schutzziele in der Informationssicherheit definieren, welche Aspekte der Schutz von Daten und IT-Systemen umfassen muss. In diesem Beitrag gehen wir auf diese Ziele genauer ein.
-
Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um die Internet-Sicherheit spürbar zu erhöhen. In diesem Beitrag haben wir 10 Tipps zusammengestellt, die Sie ganz einfach im Alltag umsetzen können.
-
Cybersecurity wird für Unternehmen immer wichtiger, müssen sie sich doch zunehmend aggressiver werdenden Angreifern stellen. In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über dieses spannende Gebiet.