// 40 jahre erfahrung

// +49 (0) 89 74 51 58-0

Eine Hand die eine Festplatte hält, vor einem Server

//

Backup Versionierung: Warum das Speichern alter Datenstände wichtig ist

Avatar

Letzte Aktualisierung des Beitrags:

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen wird heute von Ransomware getroffen. Aber der Angreifer ist bereits seit 30 Tagen unbemerkt in Ihrem Netzwerk. Ihr Backup von gestern? Wertlos, da es den Angreifer bereits enthält. Ihre einzige Datensicherung ist damit eine tickende Zeitbombe.

Backup Versionierung ist die Zeitmaschine, die Sie zu dem Tag zurückbringt, an dem Ihre Daten noch sauber waren. Ohne sie stellen Sie nur den Schaden wieder her, nicht Ihr gesundes Unternehmen.

Dies ist der einzige Schutz vor schleichender Datenkorruption, unbemerkter Malware oder Angreifern, die sich wochenlang unbemerkt in Ihrer IT-Infrastruktur eingenistet haben. Eine durchdachte Backup-Strategie mit inkrementellem Backup, differenziellem Backup und regelmäßiger Vollsicherung (Full Backup) bildet das Fundament für resiliente Systeme.

Dieser Beitrag, zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Backup Versionierung Ihre RPO-Ziele sicher erreichen und Ihre IT-Sicherheit messbar machen.

Mehr als nur eine Kopie: Der Zweck der Versionierung

Die Datensicherung Ihres Unternehmens hat einen zentralen Zweck: Sie muss Sie nicht nur vor einem sofortigen Ausfall, sondern auch vor langsamen, unbemerkten Bedrohungen schützen. Genau hier spielt die Backup Versionierung ihre Stärke aus.

Sie ist die Methode, mit der Sie mehrere zeitlich versetzte Kopien Ihrer Daten speichern und lokal oder im Cloud-Speicher verwalten. Ohne eine durchdachte Versionierung haben Sie lediglich eine einzelne Kopie des aktuellen Zustands. Ist dieser Zustand fehlerhaft, korrupt oder bereits von Ransomware befallen, ist auch Ihr einziges Backup nutzlos.

Verlassen Sie sich dabei nicht allein auf die Standard-Versionierung von Consumer-Diensten wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive. Diese sind oft auf 30-90 Tage begrenzt und schützen nicht vor gezielten Cyberangriffen auf Ihren gesamten Account. 

Auch die Bordmittel von NAS-Systemen wie Synology oder QNAP benötigen eine durchdachte Strategie, um im Disaster Recovery-Fall wirklich zu schützen. Eine professionelle Backup-Lösung von Drittanbietern für macOS, Android und Windows ist hier unerlässlich. Endpoint Protection ist auch bei diesen Geräten ein Muss.

Die drei Hauptrisiken ohne Backup Versionierung

Die Notwendigkeit der Backup Versionierung wird durch spezifische Bedrohungsszenarien belegt, die ein einzelnes Backup nicht abfangen kann.

1. Die schleichende Datenkorruption

Datenbanken oder wichtige Dateien können durch Softwarefehler oder interne Fehlfunktionen über Tage oder Wochen hinweg unbemerkt korrumpiert werden. Wenn Sie nur die neueste Kopie speichern, überschreiben Sie das letzte intakte Backup kontinuierlich mit dem korrupten Datenstand.

Die Backup Versionierung erlaubt Ihnen, auf einen Zeitpunkt zurückzuspringen, bevor die Korruption begann. Eine AES 256-Bit verschlüsselte Speicherung der Versionen auf verschiedenen Datenträgern erhöht zusätzlich die Sicherheit.

2. Angriffe mit langer Verweildauer (Ransomware)

Moderne Ransomware-Angriffe agieren nicht mehr impulsiv. Sie nisten sich ein und kompromittieren Systeme stillschweigend. Nur durch eine tiefgehende Backup Versionierung können Sie einen Wiederherstellungspunkt wählen, der vor der initialen Infiltration liegt.

Hierbei ist ein Immutable Backup auf allen Versionsständen essenziell, um Manipulation zu verhindern. Ergänzt durch ein Offsite-Cloud-Backup ergibt sich eine robuste Disaster-Recovery-Strategie.

3. Versehentliches Löschen oder Überschreiben

Menschliches Versagen bleibt eine der häufigsten Ursachen für Datenverlust. Ein Mitarbeiter löscht versehentlich ein wichtiges Projektverzeichnis. Mit der richtigen Backup Versionierung kann der Administrator einzelne Dateien oder eine ältere Version eines Dokuments aus dem gewünschten Zeitpunkt wiederherstellen.

Eine inkrementelle Sicherung, die automatisch geänderte Dateien erkennt, ist dafür die effizienteste Methode.

microCAT: Ihr Partner für eine lückenlose Versionierung

Als Experten-Team, das IT-Sicherheit ganzheitlich denkt, sind wir Ihr Partner für die Implementierung Ihrer Backup Versionierung. Wir integrieren eine Backup-Lösung, die eine automatische Versionierung ermöglicht – auch in hybriden Umgebungen mit lokalen Servern und Cloud-Speicher. 

Unsere IT-Services stellen sicher, dass Ihre Versionen nicht nur gespeichert, sondern durch Immutable Backup-Technologien auch gegen Cyberangriffe und Manipulation geschützt sind – vom inkrementellen Tages-Backup bis zum langzeitarchivierten Voll-Backup.

FAQ zur Backup Versionierung

Was ist der Hauptunterschied zwischen Backup Versionierung und einem einzelnen Backup?

Ein einzelnes Backup ist eine Kopie des aktuellen Zustands. Backup Versionierung ist die Methode, um mehrere zeitlich unterschiedliche und intakte Kopien zu speichern. Sie schützt vor Fehlern, die bereits im System sind und eine einzelne Datensicherung nutzlos machen würden.

 Wie hängt Backup Versionierung mit Ransomware zusammen?

Wenn Ransomware-Angriffe unbemerkt im System sind, verschlüsseln sie das System und die neueste Datensicherung. Eine tiefe Backup Versionierung ermöglicht es, auf eine ältere Version der Daten zurückzugreifen, die vor der Erstinfektion liegt.

Verursacht eine tiefe Versionierung hohe Kosten?

Eine unkontrollierte Versionierung kann den Speicherbedarf erhöhen. Eine gestaffelte Strategie mit einer professionellen Backup-Software, die effizient inkrementelle Backups nutzt, maximiert die Wiederherstellungspunkte bei gleichzeitig optimierter Speichernutzung.

Was bedeutet Retention Policy und warum ist sie wichtig? 

Die Retention Policy (Aufbewahrungsrichtlinie) ist der definierte Zeitrahmen, wie lange eine bestimmte Backup Versionierung aufbewahrt werden muss. Sie ist entscheidend für die Compliance.

Wie sichere ich meine wichtigen Dateien am effizientesten?

Die effizienteste Backup-Lösung für Ihre wichtigen Dateien basiert auf dem Prinzip inkrementelle Backups. Anstatt bei jeder Sicherung alle Daten komplett zu kopieren, sichert diese Methode inkrementell – also nur die Dateien, die sich seit dem letzten Backup verändert oder neu hinzugefügt wurden. Dieser Ansatz spart erheblich Zeit und Speicherplatz, da nicht immer wieder riesige Datenmengen bewegt werden müssen.

Wie unterstützt microCAT bei der Versionierungsstrategie? 

microCAT erarbeitet mit Ihnen eine maßgeschneiderte Backup-Strategie. Wir implementieren das Backup-Programm so, dass die Versionierung automatisiert wird, und schützen Ihre Daten durch Immutable Backup auf allen kritischen Ständen.

Avatar

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren