// Direkt bei Ihnen in Dresden.
Cybersecurity in Dresden – 24/7‑Schutz für Hightech, Produktion und kritische Infrastrukturen
Dresden braucht verlässliche IT-Sicherheit: In der Hightech- und Industrieregion zählen Präzision und Verfügbarkeit – doch IT-Ausfälle kosten Zeit und Geld, Cyberangriffe bedrohen Ihr Unternehmen und wenn’s brennt, fehlt oft schnelle Hilfe. microCAT ist Ihre Wahl für Cybersecurity in Dresden: Wir schützen Ihre IT mit proaktivem 24/7‑Monitoring, Härtung und belastbaren Backups, erkennen Angriffe frühzeitig und reagieren im Ernstfall in Minuten – remote und bei Bedarf vor Ort. So bleiben Ihre Produktion, Projekte und Daten in Dresden sicher und verfügbar, während Sie sich ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren.
Markus Stinner
cybersecurity experte
Fred Fritscher
Cybersecurity & it-solutions experte
// Das sind wir.
microCAT stärkt Dresdens Cybersecurity mit über 40 Jahren Erfahrung
Dresden ist für Cybersecurity besonders relevant, weil hier Hightech-Fertigung, kritische Infrastrukturen und agile Unternehmen aufeinandertreffen – und damit hohe Anforderungen an Verfügbarkeit, Datenschutz und Resilienz entstehen. Wir bei microCAT sehen darin großes Zukunftspotenzial und möchten den Standort durch konsequente Cybersecurity stärken: Unser Service Cybersecurity umfasst fundierte Risikoanalysen, passgenaue Sicherheitsarchitekturen, Cloud- und OT-Schutz, kontinuierliches Monitoring sowie schnelle Incident Response. Damit reduzieren wir Angriffsflächen, erhöhen Compliance und Betriebssicherheit und schaffen das Vertrauen, das Wachstum und Innovation in Dresden ermöglicht.
170
// Mitarbeiter im Einsatz
20
// Standorte im DACH-RAUM
40
// JAHRE IT-EXPERTISE
24/7
// FÜR SIE DA
// microCAT IT-Portfolio in Bayern
Cybersecurity in Dresden – 24/7‑Schutz für Hightech, Produktion und kritische Infrastrukturen
IT-Services
// Halten wir Ihre Systeme am Laufen.
IT fängt beim Hochfahren Ihrer Systeme gerade erst an. Mit maßgeschneiderten IT-Services brauchen Sie sich über Störungen, Angriffe und kostspielige Ausfälle keine Sorgen machen.
IT-Products
// Damit Ihre IT mitdenkt.
Moderne Arbeitsplätze benötigen mehr als Standardlösungen. Unsere IT-Products sorgen für Leistung, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit – perfekt abgestimmt auf Ihre Infrastruktur.
Cybersecurity
// Schützen wir, was Ihnen gehört.
Wir denken Cybersecurity Service für Sie zu Ende. Mit einem ganzheitlichen Schutz vor modernen Bedrohungen bleiben Sie voll leistungsfähig.
// Cybersecurity geht alle an
Maßgeschneiderte Lösungen für IT-Sicherheit.
Cybersicherheit geht alle an – egal wie groß der Betrieb, egal welche Branche. Dabei müssen die entsprechenden Lösungen und Maßnahmen aber jeweils individuell zugeschnitten sein. Finden wir Lösungen für Ihr Unternehmen!
// Starke Partner, auf die man
sich verlassen kann.
Vertrauen Sie auf IT-Produkte, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. So reduzieren Sie Reibungsverluste und erhöhen die Effizienz.
Christoph Nowotny
Experte für IT-Products
// IT-Services 24/7 und 365 Tage im Jahr
Unser IT-Fieldservice – Ihre Vorteile
// 01
Flächendeckende Unterstützung
Mit 20 Servicestützpunkten und internationalen Partnern gewährleisten wir schnelle Reaktionszeiten – lokal und weltweit.
// 02
Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit
Unser 24/7-Support sorgt dafür, dass Ihre IT-Systeme jederzeit optimal funktionieren.
// 03
Höchste Effizienz
Unsere Techniker erkennen und beheben Probleme proaktiv, bevor diese Ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigen.
// Die Ausstattung für den entscheidenden Schritt voraus.
IT-Lösungen für Ihr Unternehmen
Die Individualität jedes Unternehmens erfordert eine IT, die exakt zu Ihren Prozessen in Dresden passt und Cyberrisiken wirksam reduziert. Wir realisieren dafür maßgeschneiderte Infrastrukturen, sichere Arbeitsplätze und durchgängige Cybersecurity – für Verfügbarkeit, Leistung und Skalierbarkeit.
Für den entscheidenden Schritt voraus setzen wir auf führende Marken aus Hard- und Software und formen daraus eine moderne Sicherheitsarchitektur: Next-Gen-Firewalls, EDR/XDR, Zero Trust, MFA, verschlüsselte Kollaboration, Backup/Recovery und SIEM – on-premises und in der Cloud. So können Dresdner Unternehmen ihre Stärken voll ausspielen, Compliance (z. B. BSI-Grundschutz) erfüllen und kritische Daten nachhaltig schützen.
// Ihre Vorteile
// Eine Firewall ist nicht alles.
Unsere Cybersecurity-Services für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen
Wieso wir // Wieso jetzt
Warum microCAT in Dresden?
Ihr IT-Systemhaus vor Ort
Cybersecurity mit microCAT in Dresden bedeutet proaktive, ganzheitliche Absicherung Ihrer IT – von der Risikoanalyse über Prävention bis zur schnellen Incident Response. Mit über 40 Jahren Erfahrung, 170 spezialisierten Mitarbeitenden und 40 Standorten im DACH-Raum sind wir 24/7 für Sie da und kombinieren kurze Wege mit höchster Verfügbarkeit. Mehr als 6.300 zufriedene Kunden vertrauen auf unsere praxiserprobten Sicherheitskonzepte, die sich konsequent an Ihren Zielen orientieren: sichere Infrastrukturen, kontinuierliches Monitoring, klare Notfallprozesse und messbarer Mehrwert. Entscheiden Sie sich für microCAT, wenn maximale Kundennähe, verlässlicher Support und echte Cyber-Resilienz den Unterschied machen sollen.
“Seit 2011 vertrauen wir auf microCAT für unsere IT-Infrastruktur, und diese Zusammenarbeit war ein voller Erfolg. Ob Server, Storage, Backups, Clients oder Security – microCAT liefert immer durchdachte Lösungen – perfekt auf unsere Anforderungen abgestimmt.”
Rainer Tietze
Stern Stewart & Co.
“Seit fast drei Jahrzehnten vertrauen wir auf die Expertise von microCAT – und das aus gutem Grund. Ob es um hochwertige Hardware oder professionelle IT-Dienstleistungen geht, microCAT hat uns stets zuverlässig unterstützt.”
Ralf Hiltwein
die Bayerische
“Mit microCAT haben wir nicht nur einen Dienstleister gefunden, sondern einen Partner, der unsere IT-Security neu definiert hat. Die smarte Kombination aus Innovation und Umsetzungsstärke hat uns begeistert und nachhaltig abgesichert.”
Martin Peter
Baugesellschaft München Land GmbH
“Die Unterstützung von microCAT bei unseren Rollouts und in der Hardware-Beschaffung entlastet unsere internen Ressourcen spürbar. Mit ihrem Onsight Support sorgen sie für einen reibungslosen Betrieb an unseren zwei Standorten.”
Bruno Gebele
Dr. Willmar Schwabe Business Services GmbH & Co
FAQs zu IT-Services in Dresden
Was bedeutet NIS-2 und wen betrifft die Richtlinie?
NIS-2 ist die überarbeitete EU-Richtlinie zur Erhöhung der Cyberresilienz kritischer und digitaler Dienste. Sie erweitert den Kreis der betroffenen Organisationen (z. B. Betreiber wesentlicher Dienste, digitale Dienstleister und größere Unternehmen) und verlangt verbindliche Maßnahmen zu Risikoanalyse, Sicherheitsvorkehrungen, Lieferketten- und Software‑Sicherheit sowie Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen. Für IT-Sicherheit und IT‑Security in Dresden bedeutet das erhöhte Compliance‑Anforderungen und dokumentierte Nachweise zur Schutzfähigkeit.
Wie unterstützt microCAT Unternehmen in Dresden bei NIS-2-Compliance?
microCAT bietet ganzheitliche Unterstützung: Risikoanalysen, Gap‑Assessments gegenüber NIS‑2-Anforderungen, Umsetzung technischer Maßnahmen (z. B. SIEM, EDR/XDR, PAM, MFA), Prozess‑ und Dokumentationsaufbau für Incident Reporting, Schulungen der Mitarbeitenden sowie regelmäßige Tests und Audits. So entstehen nachvollziehbare Nachweise für Aufsichtsbehörden und messbare Verbesserungen der IT‑Sicherheit.
Welche konkreten Cybersecurity-Services bietet microCAT in Dresden an?
Unser Service-Portfolio umfasst Risikoanalyse und Sicherheitskonzepte, 24/7‑Monitoring/SIEM, Endpoint-Security (EDR/XDR), Schwachstellen- und Vulnerability‑Management, Privileged Access Management (PAM), Backup/Recovery, Incident Response, Cloud‑ und OT‑Schutz, Zero Trust‑Konzepte, MFA, Penetration Testing sowie Awareness‑Schulungen. Diese Services werden modular mit Managed Workplace, IT‑Betrieb, Fieldservice, IT‑Logistik, Lifecycle Management, Helpdesk, Systemintegration, Outsourcing/Outtasking und Projektmanagement kombiniert.
Wie hilft microCAT bei der Umsetzung technischer Maßnahmen (z. B. SIEM, EDR)?
Wir planen und integrieren SIEM, EDR/XDR, PAM und Backup‑Lösungen entsprechend Ihrer Infrastruktur. microCAT übernimmt Einrichtung, Anpassung, Monitoring und Betrieb (Managed Services) sowie die Integration in bestehende Prozesse. Ziel ist eine frühzeitige Erkennung von Angriffen, automatisierte Alarmierung und handlungsfähige Incident‑Response‑Prozesse.
Was ist der Unterschied zwischen IT-Sicherheit und Cybersecurity?
Die Begriffe werden oft synonym verwendet. IT‑Sicherheit umfasst alle Maßnahmen zum Schutz von IT‑Ressourcen (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit). Cybersecurity fokussiert speziell auf Schutz gegen digitale Angriffe aus dem Internet und auf vernetzte Systeme. microCAT betrachtet beides ganzheitlich — Schutz von Infrastruktur, Endpoints, Netzwerken, Cloud und OT.
Wie schnell reagiert microCAT im Ernstfall (Incident Response)?
microCAT bietet proaktive 24/7‑Überwachung und Incident Response-Services: Erstalarme und Analysen erfolgen rund um die Uhr, die Reaktion erfolgt remote und bei Bedarf schnell vor Ort in Dresden. Ziel ist, Auswirkungen in kurzer Zeit zu begrenzen und die Betriebsfähigkeit wiederherzustellen.
Kann microCAT auch OT- und Produktionsumgebungen in Dresden absichern?
Ja. OT/ICS‑Schutz erfordert spezielle Expertise: segmentierte Architektur, spezielle Endpunktschutzmaßnahmen, angepasste Monitoring‑Regeln und sichere Patch‑/Change‑Prozesse. microCAT führt Risikoanalysen in Produktionsumgebungen durch, entwickelt passende Sicherheitsarchitekturen und betreibt Monitoring sowie Incident Response abgestimmt auf industrielle Anforderungen.
Welche Rolle spielen Backups und Recovery in der IT-Sicherheit bei microCAT?
Verlässliche Backups und getestete Recovery‑Prozesse sind zentral für die Verfügbarkeit. microCAT implementiert Backup‑Strategien (3‑2‑1-Prinzip, verschlüsselte Speicherung, Offsite/Cloud‑Kopien), führt regelmäßige Wiederherstellungs‑Tests durch und integriert Backup‑Prozesse in Incident Response‑Szenarien, um Ausfallzeiten und Datenverlust zu minimieren.
Wie geht microCAT mit Schwachstellenmanagement (Vulnerability Management) um?
microCAT etabliert einen kontinuierlichen Prozess zur Identifikation, Priorisierung und Behebung von Schwachstellen: automatisierte Scans, Risiko‑Priorisierung nach CVSS und Kontext, Patch‑Management‑Prozesse, Workarounds für kritische Lücken und Reporting. So werden Angriffsflächen systematisch reduziert.
Bietet microCAT Schulungen für Mitarbeitende zur Stärkung der IT-Security an?
Ja. microCAT führt individuelle Einzel- und Gruppenschulungen durch, die auf realen Bedrohungen, Phishing‑Awareness, sicherer Passwortnutzung, MFA‑Einsatz und Notfallprozessen basieren. Menschen sind ein zentraler Faktor für IT‑Sicherheit; begleitende Schulungen erhöhen die Wirksamkeit technischer Maßnahmen.
Wie unterstützt microCAT bei der Dokumentation und Nachweiserbringung für Audits (z. B. NIS-2)?
microCAT erstellt erforderliche Dokumentation: Risikoanalysen, Sicherheitskonzepte, Incident‑Reports, Betriebs‑ und Patch‑Prozesse sowie Test‑Protokolle. Wir liefern strukturierte Nachweise für Audits und helfen bei Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen.
Ist microCAT vor Ort in Dresden verfügbar und wie unterscheiden sich lokale Services?
Ja — microCAT ist in Dresden präsent und bietet lokale Verfügbarkeit für schnelle Vor‑Ort‑Einsätze, IT‑Fieldservice und individuelle Betreuung. Lokale Nähe ermöglicht kurze Reaktionswege, standortspezifische Risikoanalysen und maßgeschneiderte IT‑Sicherheitslösungen für Dresdner Unternehmen.
Wie viel kostet Cybersecurity bei microCAT?
Wieviel kostet Cybersecurity? Das hängt immer vom Aufwand ab. microCAT bietet eine Vielzahl von Services an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Wir empfehlen eine initiale Risikoanalyse und ein Angebot auf Basis Ihrer Infrastruktur und Anforderungen.
Was ist der nächste Schritt, wenn wir unsere IT-Sicherheit in Dresden verbessern wollen?
Der erste Schritt ist ein kurzes Gespräch oder eine Sicherheitsanalyse vor Ort: Bestandsaufnahme, Risikoidentifikation und Priorisierung. Anschließend erstellen wir eine Roadmap mit konkreten Maßnahmen (z. B. SIEM, EDR, Backup, Schulung). microCAT begleitet Sie von Konzeption über Umsetzung bis zum Betrieb und zur kontinuierlichen Verbesserung.
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns darauf!
Allgemeine Anfragen, unverbindliche Angebote oder spezifische Anliegen – kontaktieren Sie uns!
Wir antworten Ihnen innerhalb von 24h.
Wir widmen uns ganz Ihren Herausforderungen, um Ihnen die für Sie passenden Lösungen bieten zu können.
Markus Stinner
cybersecurity experte
Fred Fritscher
Cybersecurity & it-solutions experte
Welche IT-Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
// Ein bestimmtes Problem oder mehrere? Keine Sorge – wir kümmern uns darum.
Neuigkeiten aus der IT-Welt
-
Wie sichern Sie Ihre Digitalisierung effektiv ab? Dieser Überblick zeigt, welche Förderprogramme in Deutschland und Österreich IT-Sicherheit und Innovation unterstützen.
-
Ein Penetrationstest zeigt, wie Angreifer in Ihre Systeme eindringen könnten – bevor es passiert. Erfahren Sie, wie Pentests funktionieren, welche Varianten es gibt und worauf Sie in Ihrem Unternehmen achten sollten.
-
Nicht immer ist auf den ersten Blick klar, ob ein Unternehmen von NIS2 betroffen ist oder nicht. In diesem Beitrag wollen wir für mehr Klarheit sorgen.
-
Mit den aktualisierten Maßnahmen der EU für mehr Cybersicherheit stehen betroffene Unternehmen mit den neuen NIS-2-Richtlinien vor verstärkten Herausforderungen. Wir informieren, was NIS-2 beinhaltet und welche Unternehmen betroffen sind.
-
Das Thema Cybersecurity hat unzählige Facetten, die Unternehmen für die Sicherheit ihrer Daten und Systeme beachten müssen. Um hier eine erste Orientierung zu geben, haben wir in diesem Beitrag 10 grundlegende Regeln zusammengefasst.
-
Cybersecurity wird für Unternehmen immer wichtiger, müssen sie sich doch zunehmend aggressiver werdenden Angreifern stellen. In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über dieses spannende Gebiet.
-
In der Informationssicherheit steht der Schutz aller Daten eines Unternehmens im Fokus. Worauf es in diesem Bereich ankommt, sehen wir uns in diesem Beitrag an.
-
Wer kümmert sich eigentlich um die Cyberabwehr in Deutschland? Der Beitrag erklärt verständlich, wie sich Zuständigkeiten zwischen BSI, BKA, BfV und anderen Akteuren verteilen – und warum das auch für Unternehmen entscheidend ist.