// 40 jahre erfahrung

// +49 (0) 89 74 51 58-0

// Direkt bei Ihnen in Nordrhein-Westfalen.

Cybersecurity in Nordrhein-Westfalen – 24/7 Schutz, Incident Response und digitale Resilienz

Nordrhein-Westfalen ist das Herz einer eng vernetzten Wirtschaftsregion – hier zählt jede Minute. IT-Ausfälle kosten Zeit und Geld, Cyberangriffe bedrohen Ihr Unternehmen, und wenn’s brennt, fehlt oft schnelle Hilfe. microCAT ist Ihre Wahl für Cybersecurity in NRW: sicher, zuverlässig, 24/7 – mit proaktiver Überwachung, schneller Incident Response sowie robusten Backup- und Notfallkonzepten, die Ausfälle minimieren, Angriffe früh erkennen und Schäden begrenzen. Wir kennen die Anforderungen zwischen Rhein und Ruhr und kümmern uns um Ihre IT, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.

Avatar

Markus Stinner

cybersecurity experte

Avatar

Fred Fritscher

Cybersecurity & it-solutions experte

// Das sind wir.

microCAT sichert Nordrhein-Westfalen mit ganzheitlicher Cybersecurity und über 40 Jahren Erfahrung

Nordrhein-Westfalen ist mit seiner dichten Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur, kritischen Infrastrukturen sowie eng verzahnten Industrie- und Logistiknetzwerken besonders exponiert für Cyberangriffe. Wir sehen hier großes Zukunftspotenzial, weil gezielte Cybersicherheitsmaßnahmen die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen, Kommunen und Versorgungseinrichtungen unmittelbar stärken und Innovation verlässlich absichern. microCAT unterstützt mit einem ganzheitlichen Cybersecurity-Service: Risikoanalysen und Security Audits (BSI/ISO-orientiert), Aufbau und Betrieb wirksamer Schutzmechanismen in IT und OT, Managed Detection & Response, Incident Response, Schulungen und kontinuierliches Monitoring. So erhöhen wir messbar die digitale Resilienz in NRW und sichern den Standort nachhaltig.

170

20

40

24/7

// microCAT IT-Portfolio in Bayern

Cybersecurity in Nordrhein-Westfalen – 24/7 Schutz, Incident Response und digitale Resilienz

IT-Services

// Halten wir Ihre Systeme am Laufen.

IT fängt beim Hochfahren Ihrer Systeme gerade erst an. Mit maßgeschneiderten IT-Services brauchen Sie sich über Störungen, Angriffe und kostspielige Ausfälle keine Sorgen machen.

IT-Products

// Damit Ihre IT mitdenkt.

Moderne Arbeitsplätze benötigen mehr als Standardlösungen. Unsere IT-Products sorgen für Leistung, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit – perfekt abgestimmt auf Ihre Infrastruktur.

Cybersecurity

// Schützen wir, was Ihnen gehört.

Wir denken Cybersecurity Service für Sie zu Ende. Mit einem ganzheitlichen Schutz vor modernen Bedrohungen bleiben Sie voll leistungsfähig.

Vertrauen Sie auf IT-Produkte, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. So reduzieren Sie Reibungsverluste und erhöhen die Effizienz.

Avatar

Christoph Nowotny

Experte für IT-Products

// IT-Services 24/7 und 365 Tage im Jahr

Unser IT-Fieldservice – Ihre Vorteile

// 01

Flächendeckende Unterstützung

Mit 20 Servicestützpunkten und internationalen Partnern gewährleisten wir schnelle Reaktionszeiten – lokal und weltweit.

// 02

Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit

Unser 24/7-Support sorgt dafür, dass Ihre IT-Systeme jederzeit optimal funktionieren.

// 03

Höchste Effizienz

Unsere Techniker erkennen und beheben Probleme proaktiv, bevor diese Ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigen.

IT-Lösungen für Ihr Unternehmen

Die Individualität jedes Unternehmens erfordert eine präzise abgestimmte IT, die Prozesse stärkt, Skalierung ermöglicht und Sicherheit von Anfang an mitdenkt. In Nordrhein-Westfalen realisieren wir passgenaue Architekturen – von leistungsstarken Endgeräten und resilienten Netzwerken über flexible Cloud-Plattformen bis zu modernen Collaboration-Lösungen. Mit Security-by-Design und führenden Marken aus Hard- und Software schaffen wir die Grundlage, damit Sie Ihre Stärken ausspielen und stets einen Schritt voraus sind.

Cybersecurity steht dabei im Zentrum: für Industrie, Mittelstand und Kommunen im Rhein-Ruhr-Gebiet ebenso wie in Ostwestfalen-Lippe. Wir kombinieren Zero-Trust-Konzepte, EDR/XDR, MFA, Verschlüsselung, Backup-Strategien und OT-Security mit 24/7-Monitoring und Incident-Response – konform zu DSGVO, BSI-Grundschutz und NIS-2. So erhöhen wir Resilienz gegen Ransomware, Phishing und Supply-Chain-Risiken und sichern Ihre kritischen Prozesse in NRW nachhaltig ab.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen – mit Lösungen, auch wenn es kompliziert wird.

Wir übernehmen die Abwicklung von Garantiestörungen für Sie.

Schnüren wir ein transparentes Service-Paket ganz nach Ihrem Geschmack.

Durch uns haben Sie einen Ansprechpartner für alle Fälle.

Unsere Cybersecurity-Services für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Warum microCAT in Nordrhein-Westfalen?
Ihr IT-Systemhaus vor Ort

Als Cybersecurity-Partner in Nordrhein-Westfalen kombiniert microCAT über 40 Jahre Erfahrung mit 24/7 IT-Expertise, um Unternehmen zuverlässig vor aktuellen Bedrohungen zu schützen. Mit 170 Spezialisten und 40 Standorten im DACH-Raum sind wir schnell vor Ort, reagieren mit kurzen Wegen und entwickeln maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte – von Risiko- und Schwachstellenanalysen über Netzwerk-, Endpunkt- und E-Mail-Security bis hin zu Identity & Access Management, Cloud- und OT-Security sowie Backup- und Recovery. Mehr als 6.300 zufriedene Kunden vertrauen auf unsere proaktive Überwachung, klare Prozesse im Incident Response und einen festen Ansprechpartner, der Ihre Anforderungen in NRW versteht. Wir orientieren uns konsequent an Ihren Zielen und stehen für maximale Kundennähe, transparente Umsetzung und Support – damit Ihre Digitalisierung sicher und skalierbar bleibt.

“Seit 2011 vertrauen wir auf microCAT für unsere IT-Infrastruktur, und diese Zusammenarbeit war ein voller Erfolg. Ob Server, Storage, Backups, Clients oder Security – microCAT liefert immer durchdachte Lösungen – perfekt auf unsere Anforderungen abgestimmt.”

Rainer Tietze

Stern Stewart & Co.

“Seit fast drei Jahrzehnten vertrauen wir auf die Expertise von microCAT – und das aus gutem Grund. Ob es um hochwertige Hardware oder professionelle IT-Dienstleistungen geht, microCAT hat uns stets zuverlässig unterstützt.”

Ralf Hiltwein

die Bayerische

“Mit microCAT haben wir nicht nur einen Dienstleister gefunden, sondern einen Partner, der unsere IT-Security neu definiert hat. Die smarte Kombination aus Innovation und Umsetzungsstärke hat uns begeistert und nachhaltig abgesichert.”

Martin Peter

Baugesellschaft München Land GmbH

schwabe-business-services

“Die Unterstützung von microCAT bei unseren Rollouts und in der Hardware-Beschaffung entlastet unsere internen Ressourcen spürbar. Mit ihrem Onsight Support sorgen sie für einen reibungslosen Betrieb an unseren zwei Standorten.”

Bruno Gebele

Dr. Willmar Schwabe Business Services GmbH & Co

FAQs zu IT-Services in Nordrhein-Westfalen

Was bietet microCAT in Nordrhein-Westfalen im Bereich Cybersecurity an?

microCAT liefert ganzheitliche Cybersecurity- und IT-Security-Services in NRW: Risikoanalysen (BSI/ISO-orientiert), Penetration Tests, Vulnerability Management, SIEM/Log-Monitoring, EDR/XDR, PAM, Managed Detection & Response, Incident Response, Backup- und Recovery-Konzepte, Schulungen sowie 24/7-Überwachung und Fieldservice. Dazu kommen Managed Workplace, IT-Betrieb, Systemintegration, IT-Lifecycle-Management, Helpdesk und IT-Logistik – alles zugeschnitten auf Ihre Anforderungen vor Ort.

Wie unterstützt microCAT Unternehmen bei der NIS-2-Umsetzung?

microCAT führt Gap-Analysen und Risikoassessments durch, erstellt NIS-2-konforme Richtlinien und Betriebsprozesse, implementiert technische Maßnahmen (Monitoring, Reporting, Incident-Response-Prozesse) und begleitet Dokumentation sowie Meldewege. Wir verbinden organisatorische Anforderungen mit IT-Security-Maßnahmen, um Ihre Compliance und Resilienz gegenüber Cybervorfällen zu erhöhen.

Was bedeutet NIS-2 für Unternehmen in NRW?

NIS-2 verschärft Sicherheits- und Meldepflichten für viele kritische Sektoren und Betreiber wesentlicher Dienste. Unternehmen müssen technische und organisatorische Maßnahmen nachweisen, Vorfälle melden und ihre Lieferketten einbeziehen. NIS-2 erhöht die Anforderungen an IT-Sicherheit, Reporting und Nachweisführung.

Welche grundlegenden Maßnahmen gehören zur IT-Sicherheit (IT-Security)?

Wesentliche Maßnahmen sind: Multi-Factor-Authentication (MFA), Endpoint Detection & Response (EDR/XDR), SIEM/Log-Monitoring, regelmäßiges Patch- und Vulnerability-Management, Netzwerksegmentierung, Identity & Access Management, verschlüsselte Kommunikation und getestete Backup-/Recovery-Strategien sowie Security-Awareness-Trainings für Mitarbeitende.

Wie schnell reagiert microCAT im Incident-Case und welche Unterstützung gibt es vor Ort?

microCAT bietet 24/7-Monitoring und Incident-Response-Prozesse mit erfahrenen Technikern. Dank regionaler Präsenz in der DACH-Region und einem Fieldservice-Team können wir schnell vor Ort unterstützen, Schadensbegrenzung durchführen, Forensik einleiten und Wiederherstellungsmaßnahmen umsetzen.

Was kostet Cybersecurity bei microCAT?

Das hängt vom Aufwand, der Unternehmensgröße und dem Schutzbedarf ab. microCAT bietet eine Vielzahl von Services, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für eine Bedarfsanalyse und ein passgenaues Angebot.

Ist microCAT ein kommunaler IT-Dienstleister für Behörden und Kommunen?

microCAT ist kein kommunaler IT-Dienstleister. Wir bieten jedoch maßgeschneiderte Cybersecurity- und IT-Services für Unternehmen, kommunale Einrichtungen und kritische Infrastrukturen – mit Fokus auf Verfügbarkeit, Compliance (DSGVO, BSI-Grundschutz, NIS-2) und praktische Unterstützung durch lokale Teams.

Welche Vorteile haben KMU in NRW durch eine Zusammenarbeit mit microCAT?

KMU profitieren von kosteneffizienten Managed-Services (Managed Workplace, Helpdesk, Outsourcing), passgenauer Absicherung (EDR/XDR, Backup, SIEM) und schneller Vor-Ort-Unterstützung durch Fieldservice. microCAT liefert pragmatische Sicherheitslösungen, die betrieblich umsetzbar sind und die digitale Resilienz verbessern.

Wie hilft microCAT bei IT-Rollouts und Systemmigrationen?

microCAT übernimmt Planung und Durchführung von Rollouts inklusive Masterclient-Erstellung, Systemintegration, Vor-Ort-Tests und Logistikorganisation. Ziel ist minimale Betriebsunterbrechung, zuverlässige Migration und dokumentierte Übergabe an den operativen Betrieb.

Was ist der Unterschied zwischen IT-Sicherheit und Cybersecurity?

Die Begriffe werden oft synonym genutzt. IT-Sicherheit umfasst alle Maßnahmen zum Schutz von IT-Systemen (technisch, organisatorisch), Cybersecurity legt den Fokus auf Schutz vor digitalen Bedrohungen aus dem Internet (Angriffe, Malware, Ransomware). Beide Bereiche überschneiden sich stark und erfordern integrierte Ansätze.

Wie unterstützt microCAT die Schulung von Mitarbeitenden zum Thema Cybersecurity?

microCAT bietet individuelle Einzel- und Gruppenschulungen, Awareness-Programme und simulationen (z. B. Phishing-Tests). Ziel ist, Technik und Mensch zu verbinden: die beste technische Lösung wirkt nur, wenn Anwenderinnen und Anwender sicher damit umgehen.

Was bedeutet ‘Digital sicher NRW’ und wie hängt das mit Cybersecurity zusammen?

‘Digital sicher NRW’ steht für Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Sicherheit in Nordrhein-Westfalen – beispielsweise Förderung von Infrastruktur, Kompetenzaufbau und Schutz kritischer Dienste. Cybersecurity-Maßnahmen wie die von microCAT erhöhen die digitale Resilienz und unterstützen diese Ziele auf Unternehmens- und Standortebene.

Wie finde ich ein passendes Cyber Security Studium oder eine Ausbildung in NRW?

In NRW gibt es zahlreiche Studiengänge und duale Angebote (z. B. Cyber Security Studium, IT-Sicherheit, Cyber Campus NRW, Hochschulen in Köln, Bonn oder Hochschule Niederrhein). Zulassungszahlen und NC können variieren; informieren Sie sich direkt bei den Hochschulen oder Studienberatungen. microCAT arbeitet nicht als akademischer Partner, bietet aber Praktika und Karrieremöglichkeiten—siehe Karriere bei microCAT für mehr Informationen.

Wer ist in Deutschland für Cybersicherheit zuständig und an welche Standards orientiert sich microCAT?

Auf nationaler Ebene ist das Bundesministerium des Innern (BMI) zentral, dazu gehört das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). microCAT orientiert sich an anerkannten Standards wie BSI-Grundschutz und ISO-Normen und setzt diese praxisnah zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen um.

Wer ist der beste Anbieter für Cybersecurity?

Anstatt einzelne Anbieter zu vergleichen: microCAT bringt über 40 Jahre Erfahrung, 170 Mitarbeitende und mehr als 6.300 zufriedene Kunden mit. Wir bieten regionale Präsenz in der DACH-Region, maßgeschneiderte IT-Security- und Managed-Services und einen persönlichen Ansprechpartner – ein klarer Vorteil für Unternehmen in NRW, die pragmatische und verlässliche IT-Security-Lösungen suchen.

Welche Technologiepartner nutzt microCAT und welche Rolle spielen sie für die IT-Security?

microCAT arbeitet mit führenden Herstellern wie Microsoft sowie etablierten Hardware- und Software-Anbietern, um state-of-the-art Lösungen bereitzustellen. Die eingesetzte Software und Infrastruktur entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und werden in Kombination mit microCATs Betriebs- und Supportleistungen betrieben.

Sie haben Fragen?
Wir freuen uns darauf!

Avatar

Markus Stinner

cybersecurity experte

Avatar

Fred Fritscher

Cybersecurity & it-solutions experte

Welche IT-Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?

// Ein bestimmtes Problem oder mehrere? Keine Sorge – wir kümmern uns darum.

Indem Sie auf „Absenden“ klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung von microCAT zu.

Neuigkeiten aus der IT-Welt